|
Jugendfußball bei den Sportfreunden
Oberau
- - - Saison
2017/2018 - - -
---------------------------------------
29.09.2017 – Socca Duell im Autohaus Staaf in
Heldenbergen
Die E1 der Sportfreunde Oberau belegte beim diesjährigen Socca Duell im Autohaus Staaf in
Heldenbergen
den 1. Platz und Gabriel Warto wurde in der
Einzelkonkurrenz Dritter.
Gratulation an das Team um Coach Dieter Böttcher.
das Team, … … Gabriel Warto
bei der Siegerehrung und … …Gianluca Ehlert auf dem Parcours.
(3. Platz in der Einzelkonkurrenz)
---------------------------------------
- - - Saison
2016/2017 - - -
E1 der Sportfreunde Oberau ist
Triple-Sieger
Zwei Spieltage
vor Rundenschluss konnte die diesjährige Kreismeisterschaft souverän errungen
werden. Mit 13 Siegen und 1 Unentschieden holte die Mannschaft 40 Punkte bei
einem Torverhältnis von 92 : 13 Toren. Mit diesem
Titel gewann die Mannschaft das Triple, denn zuvor konnten die
Hallenkreismeisterschaft und der Kreispokalsieg gewonnen werden.
Auch bei den Turnieren war das Team sehr erfolgreich. So musste man sich
beim eigenen Himmelfahrts-Turnier nur im Endspiel geschlagen geben. Die
Pfingstturniere in Lollar (Bauhaus-Cup) und Frankfurt (FAZ-Cup der Viktoria
Preußen) brachten erste Plätze.
Die E 2, die
ebenfalls in der höchsten Klasse spielte, war meistens überfordert und belegte
mit 6 Punkten den letzten Platz. Einen guten Mittelplatz holte die E 3 in der
Kreisklasse 2.
Das Foto zeigt
die erfolgreiche Mannschaft mit ihren Trainern.
(Es fehlt
Jeremy Wiesmann).
!!! Gratulation
an alle erfolgreichen Teams !!!
---------------------------------------
Erfolgreicher Endspieltag am 1.
Mai für unsere Teams
Die Junioren und Juniorinnen der Sportfreunde Oberau kommen mit insgesamt
3 Titeln von den Endspielorten in Rainrod und Bad
Vilbel zurück. Zuerst konnte die E1 mit einem 4:1 Erfolg über die JSG
Lindheim/Altenstadt den Kreispokal für die Sportfreunde sichern, im Anschluss
holte die D1 des JFV Oberau ebenfalls den Titel mit einem 4:0 Sieg über die JSG
Nidda. Zu guter Letzt sicherte sich die U14 der MSG Düdelsheim/Oberau den
Regionalpokal mit einem 2:0 Erfolg über die U15 von Eintracht Frankfurt.
!!! Gratulation an alle erfolgreichen Teams !!!
E1 (Spf.
Oberau) D1 (JFV
Oberau) U14-Mäd.
(MSG Düdelsh./Oberau)
Die F3, die nach einer erfolgreichen Saison mit neuen Pullis |
E 1 nach dem
Turniersieg F2 nach dem
Turniersieg |
18.02.2017 Großer Jubel herrschte am vergangenen Samstag bei der Endrunde um die diesjährige
Futsal-Kreismeisterschaft in der Oberauer Waldsporthalle. Die Mannschaft konnte ihren letztjährigen Titel, den sie bereits als
jüngeres Team errungen hatte, verteidigen. Das Foto zeigt das erfolgreiche Team mit ihren Trainern nach der
Siegerehrung. |
28.01.2017
Das Foto zeigt die erfolgreiche Mannschaft rund um das Trainerteam
"Rackensperger". |
Die B-Jugend des JFV Oberau holt den ersten Titel Gratulation an Team und Trainer! |
Das Jugendbetreuerteam der Sportfreunde Oberau Wir bedanken uns beim Sponsor! |
Die D-Junioren vom JFV Oberau 2013 e.V. Die jungen Kicker des JFV Oberau starten mit einem „Unsere Jugendabteilung freut sich über das Engagement von CEWE und |
Unsere Mädels haben jetzt auch eine eigene Homepage, Link: <<< neue Homepage Mädels >>> |
|
- - - Saison 2015/2016 - - -
Teams
der Saison 15/16
E1-Jugend
E2-Jugend
E3-Jugend
F1-Jugend F2-Jugend F3-Jugend alle Teams X
Die E2 wird
|
Jugend am
Ball-Feldturniere 2016 Sportfreunde
Oberau (G1, Bild rechts) heißen die Turniersieger |
Vorbericht
Saison 15/16
Die Planungen für
die neue Saison sind weitgehend abgeschlossen und einige Teams haben den
Trainingsbetrieb bereits aufgenommen.
Die Anzahl der
Teams bei den Sportfreunden Oberau und im JFV hat sich gegenüber der letzten
Runde nicht verändert.
So werden die
Sportfreunde mit jeweils drei E-Jugend- und F-Jugend-Mannschaften sowie zwei
G-Jugend-Mannschaften in die neue Saison gehen.
Beim JFV sind
ebenfalls alle Altersklassen bei den Junioren (1 A-, 2 B-, 2 C- und
4-D-Junioren Teams ) besetzt. Dabei spielen die C1 und
die D1 regional in der Gruppenliga, die übrigen Teams spielen im Kreis
Büdingen. Und auch bei den Mädchen wird je Altersklasse (U16, U14; U12 und U10)
je ein Team gestellt.
Wir wünschen unseren Teams sowie den
Trainern und Betreuern viel Erfolg für die neue Runde.
- - - Saison 2014/2015 - - -
10. Jugend am Ball-Cup auf dem Sportgelände in
Oberau
Gastgeber mit 2
Turniersiegen und einem 2. Platz erfolgreich
Bei herrlichem Fußballwetter wurde die 10. Auflage des
Jugend am Ball-Cups der Sportfreunde Oberau ausgetragen. An Himmelfahrt
hatten sich dazu insgesamt 40 Teams in den Altersklassen G-, F- und E-Jugend
eingefunden, um die Sieger der 3 Turniere zu ermitteln. Bereits um 08:30 Uhr
starteten die G-Junioren in zwei 5er-Gruppen; nach Gruppenphase und Halbfinals
hatten sich jeweils die G1 der Sportfreunde Oberau und von Blau-Gelb Frankfurt
für das Finale qualifiziert, das der Gastgeber mit 2:0 für sich entscheiden
konnte. Auch bei den F-Junioren blieb der Siegerpokal in Oberau. Hier konnte
sich die F1 der Sportfreunde mit 4:1 nach Elfmeterschießen gegen die Spvgg 05 Oberrad durchsetzen. Wie bei den F-Junioren wurde
auch das E-Junioren-Turnier mit drei 5er-Gruppen ausgetragen und die acht
bestplatzierten Teams ermittelten über Viertel- und Halbfinale die beiden
Mannschaften für das letzte Finale des Tages. In diesem standen sich dann die
Teams der TG 1837 Hanau und der Sportf. Oberau I
gegenüber. In einer spannenden Partie behielt hier die TG Hanau knapp mit 2:1
die Oberhand und wurde Turniersieger bei den E-Junioren. Die Zuschauer konnten
mal wieder tollen Jugendfußball in Oberau erleben.
|
|
|
Hier die Ergebnisse der 3
Turniere
TPL-G-Jugend TPL-F-Jugend TPL-E-Jugend
E1 der
Sportfreunde Oberau Triple-Sieger Die E1 der Sportfreunde Oberau konnte in der Saison 2014/15 alle
Titel gewinnen. Neben dem Hallenkreismeistertitel wurden auch der
Kreispokalsieg und die Kreismeisterschaft souverän errungen. Das Foto zeigt die
erfolgreiche Mannschaft: Sitzend von links: Stehend von links: Auch die E 2 und die
E 3 waren überaus erfolgreich; die E2 mit dem 3. Platz in |
Erfolgreiche
Pokalendspiele Die E1 der Sportfreunde Oberau gewinnt den Und auch die D1 des JFV Oberau/Düdelsh./Alt. Gratulation
an beide Mannschaften und die beiden Trainer-/Betreuerteams |
---------------------------------------
Mädchenfußball
beim JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt
Der JFV, ein
Zusammenschluss der Jugendabteilungen der Vereine Sportfreunde Oberau, SV
Phönix Düdelsheim, FSG Altenstadt und SSV Lindheim sucht für die neue Saison,
die nach den Sommerferien beginnt, neue Spielerinnen aller Jahrgänge bis
einschließlich Jahrgang 1999.
Momentan spielen unsere
Mädchen in 4 Altersgruppen in Meisterschaften gegen andere Mädchenmannschaften.
Die U10 (in der neuen
Saison bis einschließlich Jahrgang 2005) spielt derzeit in der A-Liga
Frankfurt, Gruppe Süd, und belegt einen stabilen 11. Platz, die U12 (Jahrgänge
2004 und 2003) ist in der Kreisliga Frankfurt, Gruppe Mitte, aktiv. Sie belegt
hier aktuell einen guten 5. Platz. Unsere U14 (Jahrgänge 2002 und 2001) hat
beste Chancen, den Meistertitel in der Kreisliga Frankfurt zu erringen (derzeit
Platz 1), unsere U16 (Jahrgänge 2000 und 1999) wird nach derzeitigem Stand in
der Hessenliga, die wir nun schon viele Jahre halten konnten, verbleiben.
Hierbei handelt es sich um die zweithöchste Spielklasse dieser Altersstufe in
Deutschland.
Interessenten, die gerne
mehr erfahren möchten, können jederzeit am Training teilnehmen.
Hierzu bitte vorher mit der Verantwortlichen für den Mädchenfußball, Frau
Petra Brill, Tel. Nr.0178-8890483, Kontakt aufnehmen. Sie wird die Anfragen an
die jeweiligen Trainer weiter leiten.
---------------------------------------
C2 des JFV
mit neuem Trikotsatz
Die C2 des JFV freut sich
über einen Satz neuer Trikots, der vom
Fliesenfachgeschäft Timo Birx aus Oberau
gespendet wurde.
Das Team bedankt sich bei Timo Birx (2. von links)
für das neue Outfit
und gewann das im Anschluss an das Foto stattfindende Punktspiel
mit 5:0 gegen die JSG Limes II.
---------------------------------------
F1-Junioren
holen den "inoffiziellen" Hallentitel ebenfalls nach Oberau
Mit 3 Siegen in der Gruppenphase (5
: 1 gg. JSG Kefenrod,
4 : 3 gg. JSG
Fauerbach/Nidda, 7 : 1 gg.
JSG Ortenberg/Usenborn), einem 3 :
0-Sieg im Halbfinale gg. JSG Altenstadt/Lindheim 2 und einem 4 : 0-Sieg im Finale gg. JSG Altenstadt/Lindheim 1 wurde die F 1 der
Sportfreunde Oberau souveräner "inoffizieller" Hallenkreismeister.
Gratulation an Mannschaft und Trainerteam
E1-Junioren holen die Hallenkreismeisterschaft
Bei der Hallenendrunde der E-Juniorenfußballer in Nidda war gegen den
Nachwuchs der Sportfreunde Oberau kein Kraut gewachsen.
Mit einem 3:1-Finalsieg gegen die JSG Fauerbach/Nidda staubte das Team um
Dieter Böttcher, Marcel und Patrick Dienemann die begehrten Goldmedaillen ab.
Im Finale konnte Fauerbach/Nidda erst beim Stand von 3:0 den ersten Angriff mit
einem Torerfolg abschließen. Dieser Treffer kam aber zu spät.
Unser Team gewann verdient den Hallentitel und nimmt am 14. März an der
Regionalmeisterschaft in Birstein teil.
---------------------------------------
... und auch
die C-Junioren des JFV holen in einem vereinsinternen Endspiel die
Futsal-Hallenkreismeisterschaft
---------------------------------------
D1 des JFV
wird Futsal-Hallenkreismeister
---------------------------------------
Autohaus Hess unterstützt Jugend der Sportfreunde Oberau
Die G-Jugend der Sportfreunde Oberau und ihre Trainerin Veren Krawczyk konnten sich über
eine großzügige Trikotspende des Autohauses Hess aus Düdelsheim freuen.
Das Foto zeigt die stolze Mannschaft in ihrem neuen Outfit in den
Räumlichkeiten der Hansheinrich Hess GmbH mit
Verkaufsberater Jens Thebes.
---------------------------------------
02.01./03.01.2015
Bei den Turnieren der JSG
Kefenrod belegt die E2 den 2. Platz und musste
sich in einem spannenden Endspiel nur der JSG Obere Nidder knapp mit 0:1
geschlagen geben. Die F-Jugend konnte das Turnier nach einen 2:0
Endspiel-Sieg gewinnen.
Hier die siegreiche F-Jugend mit den beiden
Trainern Marcel Dienemann (links) und Dieter Böttcher.
---------------------------------------
02.11.2014
Timmy Chandler
besucht Jugend am Ball-HallenCup
Am ersten Sonntag im
November startete der Jugend am Ball-HallenCup in die bereits 10. Turnierserie.
Der diesjährige Turnierreigen startete mit zwei Turnieren für die G-Junioren.
Bei den kleinsten Kickern hatte sich an diesem Sonntag auch ein prominenter
Gast unter die zahlreichen Zuschauer gemischt. Bundesligaprofi Timmy Chandler
machten das Turnier für die "Bambinis" zu einem richtigen Erlebnis.
Das G1-Turnier gewann
übriges das Team der Sportfreunde Oberau.
Gratulation zum Turniersieg!
---------------------------------------
E 1 der
Sportfreunde Oberau im neuen Outfit
Die E 1 der Sportfreunde Oberau konnte
sich zu Rundenbeginn über zwei neue Trikotsätze (Kurz- und Langarm)
freuen. Gespendet wurde die neue Spielkleidung vom Inhaber der Firma IDV
Stollenbau, Dragan Vorih, aus Oberau.
Außerdem bekamen die Mannschaften E 1 und
E 2 sowie die F 1 und F 2 vom Sponsor je zwei neue Spielbälle zur Verfügung
gestellt.
Die E- und F-Jugendlichen sowie die
Trainer bedanken sich auf diese Weise beim großzügigen Spender.
---------------------------------------
Timmy Chandler
an alter Wirkungsstätte!!!
Nach der Weltmeisterschaftsteilnahme der USA in Brasilien besuchte der
Nationalspieler der USA und „Neu-Bundesligaspieler“ von Eintracht Frankfurt
Timmy Chandler das Training der G- und F-Jugend der Sportfreunde Oberau.
In der G-Jugend wird seine Nichte Aaliyah von Veren Krawczyk und Matthias Gies trainiert.
Hoch erfreut waren natürlich auch die F-Junioren, als Timmy das Training
mit Marcel und Patrick Dienemann sowie seinem ehemaligen Trainer Dieter
Böttcher begleitete.
----Saison
2013/2014----
15.03.2014: Die F1 gewinnt das Endrundenturnier in Gedern
Die F1 der Sportfreunde Oberau gewinnt das Turnier der acht
qualifizierten Mannschaften des Kreises Büdingen in Gedern.
Herausragend war allein schon die Tatsache, dass die Sportfreunde Oberau
mit drei Teams vertreten waren. Hinzu kamen noch die U10 Mädchen des JFV
Oberau/Düdelsh./Alt.
Das Losglück wollte es, dass alle Teams außer der F3 in Gruppe 1 antreten
mussten. Da die F 1 gegen die U10 Mäd. des JFV mit
0:2 das Nachsehen hatte, kam es nach den Gruppenspielen zu folgenden
Platzierungen:
Gruppe 1 |
Gruppe 2 |
JFV Oberau/Düdelsh./Alt. U10 |
JSG Schotten/Eschenrod |
Sportfreunde Oberau 1 |
JSG Lindheim/Altenstadt |
Sportfreunde Oberau 2 |
JSG Ranstadt |
JSG Eicheltal |
Sportfreunde Oberau 3 |
Halbfinalspiele:
JFV U10 Mädchen gegen JSG Lindheim/Altenstadt 0:1
JSG Schotten/Eschenrod gegen Sportfreunde
Oberau 1 0:3
Platzierungsspiele:
Spiel um Platz
7: JSG Eicheltal gegen Sportfreunde Oberau
3 3:1
Spiel um Platz
5: Sportfreunde Oberau 2 gegen JSG Ranstadt 1:3
Spiel um Platz
3: JFV U10 Mädchen gegen JSG Schotten/Eschenrod 0:2
Endspiel:
JSG Lindheim/Altenstadt gegen Sportfreunde Oberau 1 1:1
Das anschließende Siebenmeterschießen gewannen die Sportfreunde Oberau 1
mit 4:2 Toren.
Trainer und
Fans gratulieren den Mannschaften zu diesem großartigen Erfolg.
---------------------------------------
22.02.2014:
Alle F-Junioren-Teams der Sportfreunde für Endrunde qualifiziert:
Alle 3 F-Jugendteams der Spf. Oberau haben die
Endrunde erreicht. Die F1 mit drei weiteren Siegen und insgesamt 18 Punkten,
die F2 mit zwei Siegen und 2 Unentschieden und insgesamt 17 Punkten sowie die
F3 mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage und mit insgesamt
12 Punkten.
Auch die U10 des JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt erreichte mit zwei
Siegen und einem Unentschieden die Endrunde (insgesamt 10 Punkte).
---------------------------------------
16.02.2014
Die E 2 konnte
in Neu-Isenburg bei einem gut besetzten Turnier
den 2. Platz
belegen. Während die Gruppenspiele und das
Halbfinale souverän ohne Gegentor gewonnen wurden, war man im Finale gegen Makkabi
Frankfurt ohne Chance.
---------------------------------------
02.02.2014:
F2 gewinnt Turnier beim BSC SW Frankfurt
Ohne Gegentor konnte die F 2 das gut besetzte Hallenturnier des BSC SW
Frankfurt in der Mehrzweckhalle in Ffm.-Kalbach gewinnen.
Mit zwei Siegen und zwei Unentschieden belegte das Team nach den Gruppenspielen
den 2. Platz.
Im Halbfinale konnte sich die F2 gegen den FC Hessen Massenheim mit einem
1:0-Sieg durchsetzen und für das Finale gegen den FFC Olympia 07 Frankfurt qualifizieren.
Mit einem weiteren 1:0 Erfolg konnte das Turnier gewonnen werden.
Zuschauer, Fans sowie Coach Dieter Böttcher bescheinigten der Mannschaft
eine gute und tadellose Leistung.
---------------------------------------
G-Jugend der Sportfreunde Oberau
mit neuen Trainingsanzügen.
Das Team bedankt sich ganz herzlich beim Bauservice Nico Schmidt aus Limeshain
für die Unterstützung.
---------------------------------------
E1
der Sportfreunde Oberau in neuen Trikots
Die E1 der Sportfreunde
Oberau laufen künftig in neuen Trikots auf.
Das Team um Trainerin Veren Krawczyk bedankt sich beim Ristorante Da Toni aus der
Waldsiedlung für die Unterstützung.
---------------------------------------
HFV-Ehrenamtler des Monats
September 2013:
Dieter Böttcher von den Sportfreunden Oberau
Der Bericht im Magazin hessenfußball
beginnt mit der Überschrift
„Tagein, tagaus
für die Jugend“
---------------------------------------
Jugendtage
in Oberau vom 16.08. bis 18.08.
Am letzten
Ferienwochenende haben sich fast alle Junioren- und Juniorinnenteams der
Sportfreunde Oberau und des neu gegründeten JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt ihren
Fans vorgestellt.
Die Eltern und Fans sahen
durchweg tollen Fußballsport mit vielen Toren. Hier die Ergebnisse der Partien
im Einzelnen:
Sportfreunde Oberau:
F2-Jugend gegen die JSG Altenstadt/Lindheim II 9 : 0
F1-Jugend gegen die JSG Altenstadt/Lindheim I 9 : 1
E2-Jugend gegen die JSG Altenstadt/Lindheim I 3 : 5
E1-Jugend gegen die Germania Wächtersbach 1 : 23
JSV
Oberau/Düdelsheim/Altenstadt
D1-Jugend gegen Sportfreunde Ostheim 4 :
1
D2-Jugend gegen VfB Unterliederbach 0 :
3
C1-Jugend gegen SG Bornheim/GW 0
: 4
A1-Jugend gegen TSF Heuchelheim 5
: 3
C3-Jugend gegen Vikt. Preußen Frankfurt (D-Jug) 2 : 7
B2-Jugend gegen JSG Schöneck/Dorfelden 4 : 2
U16-Mädchen gegen SG Haitz/Niedermittlau 5 : 3
Wir wünschen unseren Teams für die neue Saison viel Erfolg!!
----Saison
2012/2013----
Rückblick
auf die Saison 2012/2013
Die Sportfreunde Oberau
blicken gemeinsam mit der JSG Oberau/Stammheim und der Mädchenspielgemeinschaft
Düdelsheim/Oberau auf eine erfolgreiche Saison zurück. Am Ende konnten die
Spielerinnen und Spieler, die Verantwortlichen und die Eltern und Fans auf 3
Meistertitel, 2 Vizemeisterschaften, 5 Kreispokalsiege und 1
Hallenkreismeistertitel zurückblicken.
Dabei schenkten die D1-Junioren
der Sportfreunde Oberau ihrem langjährigen Trainer Dieter Böttcher zum
Abschied das
Triple aus Meistertitel, Pokalsieg und Hallen-Kreismeisterschaft.
Dieter Böttcher betreute
den Großteil der Mannschaft bereits bei den Bambinis. In diesem
Jahr wurde die Mannschaft ungeschlagen Kreismeister und wiederholte
ihren Erfolg vom Jahr zuvor. Wobei der Erfolg im Vorjahr noch höher zu bewerten
ist, da die Mannschaft bis auf einen Spieler dem jüngeren Jahrgang angehörte.
In diesem Jahr kam dann auch noch der Erfolg in der Halle und im Pokal hinzu.
Zum Abschied bedankte
sich die Mannschaft mit einem Fotobuch
und einem Shirt mit Bild.
Neben der D1 konnte auch
die B1 der JSG Oberau/Stammheim
und
die E1 der Sportfreunde einen Meistertitel nach Oberau holen.
Die E1 setzte sich dabei
in einem Entscheidungsspiel um die Kreismeisterschaft mit 2:1 gegen die JSG
Obere Nidder I durch.
E1 der Sportfreunde Oberau
Die beiden
Vizemeister-Titel gingen an die A-Jugend (hinter der JSG Düdelsheim) und die
U14 der MSG Düdelsheim/Oberau, die nur den Mädels des 1. FFC Frankfurt den
Vortritt lassen mussten.
In die Siegerlisten in
den Kreispokal-Wettbewerben konnten sich die A-Jugend und die D1
jeweils mit Siegen gegen die JSG Obere/Nidder, die U12 mit einem 22:0 Sieg
und die U14 mit einem 7:0 jeweils gegen die Mädels der SG Oberhessen
eintragen. Die U16 konnte ebenfalls den Kreispokal gewinnen, allerdings
kampflos, nachdem das Team der TSG Bleichenbach aus
dem Spielbetrieb zurückgezogen wurde.
Die C-Jugend
konnte auch das Pokalendspiel erreichen, musste sich aber der JSG Kefenrod mit 0:3 geschlagen geben.
---------------------------------------
Samstag,
08.06.2013:
E1 der Sportfreunde Oberau wird Kreismeister
Nach der B1
und der D1 kann auch die E1 den Meistertitel nach Oberau holen. Das Entscheidungsspiel
um die Kreismeisterschaft gewann das Team von Coach Mustafa Tasci verdient mit
2:1 gegen die JSG Obere Nidder I.
---------------------------------------
Freitag, 29.05.2013
Die D1 holt das Triple!!
Nach einem 2:0
gegen die JSG Obere Nidder sichert sich die D1 nach dem Hallenkreismeistertitel
und dem Kreispokal auch den Kreismeistertitel.
Herzlichen Glückwunsch!
---------------------------------------
09.05.2013 Kleinfeld-Turniere an Himmelfahrt waren
ein voller Erfolg!
An Himmelfahrt war es wieder soweit. Die
Jugendabteilung der Sportfreunde Oberau hatte insgesamt 25 Gästeteams auf das
Sportgelände in Oberau eingeladen. Trotz schlechter Wettervorhersagen wurde es
am Ende eine gelungene Veranstaltung, bei der die Zuschauer und die Teams nur
zwei kurze Regenschauer überstehen mussten. In der übrigen Zeit konnten die
Spiele bei optimalem Fußballwetter ausgetragen werden.
Zu Beginn des Tages waren die Kleinsten dran. In dem
Turnier mit insgesamt 8 Teams konnte sich der Gastgeber in die Siegerliste
eintragen. Das Team Oberau I gewann das Endspiel mit 2:0 gegen die Mannschaft
von SV Vikt. Preußen 07 Frankfurt. Und auch bei den
F-Junioren blieb der Siegerpokal in Oberau; und auch hier konnte sich der
Gastgeber mit 1:0 gegen das Team von Preußen Frankfurt durchsetzen. Bei den
E-Junioren ging der 1. Platz an die Mannschaft der TuS Hornau, die das Finale
im Strafstoßschießen gegen den FSV Michelbach gewann. Die zahlreichen Eltern
und Fans sahen viele spannende und ausschließlich faire Spiele.
Siegerteams F-Junioren-Turnier
---------------------------------------
01.05.2013
Pokalendspiele in Lindheim
Am 1. Mai fanden in Lindheim die diesjährigen Pokalendspiele der Junioren und
Juniorinnen statt. Die Sportfreunde Oberau und die MSG Düdelsheim/Oberau waren
mit je 2 Teams vertreten.
Im ersten Spiel konnte die U12 der MSG einen 22:0 Sieg gegen die
chancenlosen Mädels der SG Oberhessen einfahren und sicherte sich damit den
Pokalsieg. Und auch die U14 konnte nach dem 7:0 gegen die SG Oberhessen
den Pokal in den Händen halten. Danach konnte sich die D1 nach einem knappen
aber verdienten 1:0 Sieg gegen die JSG Obere Nidder I in die Siegerliste
eintragen.
Gratulation an die 3 Teams zum Kreispokalsieg.
Lediglich im letzten Spiel des Tages musste sich die C-Jugend der
JSG Kefenrod mit 0:3 geschlagen geben.
An dieser Stelle Gratulation auch an die JSG Kefenrod (C-Jugend), die JSG Stockheim/Effolderbach
(D7) und die JSG Altenstadt/Lindheim (E-Jugend) zum Kreispokalsieg!
---------------------------------------
17.03.2013
Die D2 der Sportfreunde Oberau war in voller Besetzung beim Spiel
der Eintr8 gegen den VfB Stuttgart zu Gast. Leider konnten die Eintr8-Anhänger
unter den D2-Spielern und Eltern keinen Sieg bejubeln. Trotzdem ein tolles
Erlebnis für Kinder wie Eltern.
---------------------------------------
09.03.2013:
Die D-Junioren (2000er) der Sportfreunde (Hallen-D2)
werden Futsal-Hallenkreismeister!
Herzlichen
Glückwunsch!!
Die Sportfreunde vertreten damit den Sportkreis Büdingen bei der
Regionalmeisterschaft am kommenden Samstag in Steinfurt.
Die Hallen-D3 (2001er) kann sich ebenfalls für die Endrunde qualifizieren
und wird am Ende 5. Die Hallen-D1 und -D4 scheiden nach der Vorrunde aus.
---------------------------------------
12.01.2013 Makkabi Frankfurt trägt sich gleich zweimal in die
Siegerliste beim Jugend am Ball-HallenCup der Sportfreunde Oberau ein
Vom 10.01. bis 12.01. wurde die 8. Auflage des Jugend
am Ball-HallenCups in der Waldsporthalle Oberau fortgesetzt. Die Sportfreunde
Oberau richteten je zwei D- und C-Junioren-Turniere sowie je ein B- und
A-Junioren-Turnier aus. Teams aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet hatten den Weg
in die Gemeinde Altenstadt gefunden.
Am 10.01. startete die Turnierserie mit einem D-Junioren-Turnier für den
jüngeren Jahrgang, das die Mannschaft von Makkabi Frankfurt nach einem 3:1 Sieg
über den 2001er-Jahrgang der Sportfreunde Oberau für sich entscheiden konnte.
Das Team der TSG 1846 Mainz-Kastel, das sicher die weiteste Anreise hatte,
sicherte sich mit einem 4:1 Erfolg über den JFV 2010 Seligenstatt
den 3. Platz. Beim anschließenden D1-Turnier für den Jahrgang 2000 konnten sich
nach den Gruppenphase, dem Viertel- und Halbfinale die
Teams von Kickers Offenbach und Makkabi Frankfurt die Tickets für das Finale
sichern, das die U13 des OFC dann klar mit 3:0 für sich entschied.
Am 11.01. waren dann die C-Junioren an der Reihe. Vormittags konnte sich
die U14 der SG Rosenhöhe den Turniersieg sichern. Gefolgt von den Teams der SG
Rot-Weiss Frankfurt, der JSG Oberau und dem SV
Blau-Gelb Frankfurt. Der Turniersieg beim älteren C-Junioren-Jahrgang blieb im
Sportkreis Büdingen. Die JSG Obere Nidder besiegte im Endspiel das Team des SVS
Griesheim mit 2:1; das 9-Meter-Schießen um den 3. Platz konnte die SG Rot-Weiss Frankfurt mit 2:1 gegen die SG Wiking Offenbach
gewinnen.
Der letzte Turniertag der diesjährigen Serie des Jugend
am Ball- HallenCups startete mit einem Turnier für die B-Junioren. Hier musste
sich die gastgebende JSG Oberau/Stammheim im Endspiel der Mannschaft des SV St.
Stephan Griesheim mit 1:3 geschlagen geben. Das kleine Finale konnte der SV 07
Kriftel mit 2:1 im 9-Meter-Schießen gegen die Sportfreunde 04 Frankfurt für
sich entscheiden. Zum Abschluss waren dann die A-Junioren an der Reihe; in
einem spannenden und hochklassigen Spiel konnte sich Makkabi Frankfurt nach
einem etwas glücklichen 1:0 Erfolg über die U19 der SG
Rosenhöhe den Turniersieg sichern. Der 3. Platz ging an Phönix Düdelsheim,
gefolgt vom SC Dortelweil.
Vor stets gefüllter Tribüne wurde den Eltern und Fans an allen drei
Turniertagen in der Waldsporthalle Oberau hervorragender Fußballsport geboten.
Die Spiele standen unter der sicheren Leitung der Schiedsrichter Julia Boike, Lena Homann, Matthias Gies, Claus Pfeffer, Rolf
Seifert, Jürgen Lehmann, Christoph Juschzak, Oleg Karaliov und Horst Eckert.
---------------------------------------
16.12.2012
---------------------------------------
01.12.2012 JSG Ranstadt und VfB Unterliederbach gewinnen die beiden
Turniere des JaB-HallenCups für E2- und E1 Junioren
Auch am letzten Samstag (01.12.2012) war die Waldsporthalle bei den
beiden Turnieren für E-Junioren anlässlich des 8. Jugend am Ball-HallenCups der
Sportfreunde Oberau wieder gut besucht.
Bei der in zwei 5er-Gruppen ausgetragenen Vorrunde des E2-Turniers konnte
sich Concordia Eschersheim und die Sportfreunde Oberau in Gruppe A und die JSG Ranstadt und die SG Bruchköbel in Gruppe B- für die
Halbfinalpartien qualifizieren. Im Spiel der Halbfinal-Verlierer konnte sich
der Gastgeber mit 3:2 nach 7m-Schießen gegen die SG Bruchköbel durchsetzen, das
Finale entschied die JSG Ranstadt mit einem 4:2 über
Concordia Eschersheim für sich.
Bei der E1 konnten sich die Teams aus Schwalheim,
Offenbach, Gedern und Unterliederbach nach Gruppenphase und Viertelfinale für
die beiden Halbfinalpartien qualifizieren. Beide Halbfinals wurden dann im
7m-Schießen entschieden. Der VfB Unterliederbach gewann mit 1:0 gegen die U11
des OFC und die JSG Obere Nidder ebenfalls mit 1:0 gegen den SV Germania Schwalheim. Im Finale musste sich der Vertreter des
Sportkreises Büdingen, die JSG Obere Nidder, dann mit 0:2 dem Team des VfB
Unterliederbach geschlagen geben.
Das Foto zeigt die beiden Finalteilnehmer bei den E1-Junioren, die JSG
Obere Nidder (gelb/schwarz) und das Siegerteam des VfB Unterliederbach
(blau/weiß) eingerahmt von der E1 der Sportfreunde Oberau, die im Viertelfinale
gegen den SV Germania Schwalheim ausgeschieden war.
---------------------------------------
18.11.2012: Jugend am Ball-HallenCup
Die Sieger des ersten
Turnierwochenendes kommen aus Ostheim, Offenbach, Oberau & Limeshain.
In der sehr gut besuchten Waldsporthalle startete am
letzten Wochenende (17./18.11.) die 8. Ausgabe des Jugend
am Ball-HallenCups der Sportfreunde Oberau. Insgesamt 46 Teams aus dem
Sportkreis Büdingen und dem kompletten Rhein-Main-Gebiet waren im Einsatz. Bei
den „Kleinsten“ - der G2
- konnten die Sportfreunde Ostheim den Turniersieg erringen, beim
G1 Turnier gewann die SG Wiking Offenbach. Die beiden Turniere bei den
F-Junioren konnten die heimischen Teams gewinnen; bei der F2 ging der Sieg an
die Sportfreunde Oberau und bei der F1 an die JSG Limeshain/Eckartshausen.
Die beiden Fotos zeigen die siegreichen Teams bei den F2- und F1-Junioren
Sportfreunde Oberau (F2) JSG
Limeshain/Eckartsh. (F1)
---------------------------------------
02.11.2012:
E1 aus Oberau begleitet
die Spieler der Eintr8 aufs Feld
Nachdem sich das Team Anfang des Jahres als
Einlaufeskorte bei einem Bundesligaspiel der Eintracht beworben hatte, bekam es
im Sommer die erfreuliche Nachricht, einen der begehrten Plätze als Einlaufteam
bei Eintracht Frankfurt gewonnen zu haben. Am 02.11. war es dann soweit und das
Team fuhr gemeinsam mit dem befreundeten Team aus Gedern samt Eltern Richtung
Commerzbank Arena. Gut gelaunt aber nervös angekommen, ging es gleich weiter
zum Treffpunkt; pünktlich wurde das Team von den Verantwortlichen abgeholt und
in die Kabinen begleitet. Nachdem sich das Team umgezogen hatte und startklar
für den großen Auftritt war, hoffte man erneut auf ein wenig Glück, um die
Heimmannschaft auf den Rasen begleiten zu dürfen. Die Glücksfee meinte es gut
mit den Spielern unserer E1. Danach ging es in die Katakomben und nach einer kurzen
Rede durfte das Team in den Innenraum der mit 47.000 Zuschauern gefüllten
Arena. Aufgeregt und angespannt durfte das Team dann auf der Bank von Greuther
Fürth Platz nehmen. Schon während des Aufwärmens kamen die ersten Profis vorbei
und nach kleinen Zurufen der Kids gab es auch kleine „Fach“-Gespräche mit Edu, Asamoah und Mike Büskens.
Nach mehreren Fotos und lachenden Gesichtern ging es dann zum Einlaufen mit den
Profis der Eintracht. Spannend erwartete jeder Einzelne, mit welchem Profi man
wohl den Rasen betreten durfte. Schwegler mit Caner, Alex Meier mit Kim, Trapp
mit Nicky, Anderson mit Gizem waren nur einige der
Paare. Natürlich gab es kurze Gespräche mit den Profis.
Unter dem Jubel von 47.000 Zuschauern ging es dann aufs
Spielfeld. Kurz winken Richtung Tribünen und schnell zurück in die Kabinen zum
Umziehen, denn schließlich warteten die reservierten Plätze. Das war für unsere
E 1 sicher ein einmaliges und tolles Erlebnis, das noch lange in Erinnerung
bleiben wird.
Bedanken möchte sich das Team nochmals bei der Eintracht,
die unserer E-Jugend dieses Erlebnis ermöglicht hat, und natürlich auch bei den
Spielern und dem befreundeten Trainerteam der JSG Obere Nidder I, mit denen man
sich Bus und Verpflegung teilen durfte.
---------------------------------------
Turnier in Spanien Santa Susanna
(Katalonien) vom 12.10.-18.10.2012
a
Nach dem erfolgreichen Einzug ins Pokalendspiel am 1. Mai
2013, der gegen die JSG Ranstadt letztendlich schwer
erkämpft werden musste, startete die Mannschaft am Freitagabend die Reise nach
Spanien zur 27. Trofeo Malgratense,
einem Jugendfußballturnier mit 43 Mannschaften aus 8 Nationen. Begleitet wurden
wir von einem großen Tross aus Eltern und Fans, die während der Eröffnungs- und
Abschlussfeier sowie natürlich bei den Spielen das Team lautstark
unterstützten.
Nach der Ankunft konnten wir das schöne Wetter und das
Meer genießen, da unsere ersten Spiele für den darauffolgenden Montag angesetzt
waren.
Im ersten Spiel mussten wir eine 1:0 Niederlage gegen Jyderup Boldklub aus Dänemark,
nach einem Abstaubertor im Anschluss an einen
Freistoß an den Pfosten, hinnehmen. Im zweiten Spiel gegen Torpedo Javoronki aus Russland langte es nur zu einem 1:1
Unentschieden. Nach 1:0 Führung und dem Auslassen einiger guter Torchancen
konnten die Gegner kurz vor Schluss ausgleichen. Am Dienstag, dem zweiten
Spieltag, spielte die Mannschaft ihr bestes Spiel im Turnier gegen FK Bylis aus Albanien. Leider konnte wiederum nur ein 1:1,
nach einer Führung bis kurz vor Ende des Spiels, erreicht werden. Der Gegner im
letzten Spiel war der SSV Bornheim, eine Mannschaft aus der Nähe von Bonn. Da
für uns nichts mehr zu holen war, haben wir befreit aufgespielt, und konnten
uns, trotz einer knappen 1:0 Niederlage nach einem direkt verwandelten Eckball,
gegen eine Mannschaft die Sonderliga spielt erhobenen Hauptes vom Turnier
verabschieden.
Resümee des Turniers ist, dass sich unsere Mannschaft
trotz der doch sehr unglücklichen Unentschieden bzw. Niederlagen wieder etwas
weiterentwickeln konnte. Unsere Spieler musste auch
lernen wie man mit internationaler Härte umgeht. Das Auftreten des Teams stimmt
jedoch hoffnungsvoll für die kommenden Aufgaben in der Meisterschaft. Es war
über die ganze Zeit der Reise eine tolle geschlossene Einheit zu beobachten und
es wurden schon Pläne für das nächste Jahr geschmiedet…
---------------------------------------
29.09.2012: A-Jugend wird in Lindheim
Kreispokalsieger !!!
Die A-Jugend der JSG Oberau/Stammheim gewinnt nach einem souveränen 4:0
Sieg gegen die JSG Obere Nidder den Kreispokal. Herzlichen Glückwunsch!
---------------------------------------
14.09.2012: „Dolles Dorf“ Oberau
Immer donnerstags wird in der
"hessenschau" ein Ort gezogen, der vor der Gebietsreform in den
Siebzigern eine eigenständige Gemeinde war und weniger als 2.000 Einwohner
hatte. In der Sendung am Samstag wird das Dorf dann in der hessenschau
vorgestellt.
Am Donnerstag (13.09.) fischte die „gute Fee“ Oberau
aus dieser Trommel und das Team vom hr-fernsehen besuchte am Freitag neben den anderen Vereinen
auch die jungen Fußballer und Fußballerinnen der Sportfreunde Oberau. Die
Trainerteams hatten kurzfristig für 14:00 Uhr zum Training geladen und rund 50
Kids waren zum Teil mit Eltern und Geschwistern der Einladung gefolgt.
---------------------------------------
DFB-Mobil am 12. September in Oberau
Am 12. September war das DFB-Mobil auf dem
Sportplatz in Oberau zu Gast. Unter Leitung der beiden HFV-Lizenztrainer Edmund
Bechtold und Jürgen Reinhardt absolvierten die D1 und die D2 der Sportfreunde
Oberau ein interessantes und abwechslungsreiches Training, in das auch das
Trainerteam der beiden Mannschaften aktiv mit eingebunden wurde.
Im Anschluss gab es im Sportheim noch zahlreiche
Information zu den Themenblöcken Qualifizierung, Mädchenfußball und
Integration. Eine insgesamt gelungene Aktion, an der Kinder und Trainer ihren
Spaß hatten.
---------------------------------------
Trainingslager Seesbach-Waldfriede
05.-09.08.2012
Die C-Jugend traf sich am Sonntag den 05.08.12 zum
Auftakt der Saisonvorbereitung zum Trainingslager im Rheinland-Pfälzischen Seesbach. 15 von 17 Spielern, das Trainerteam sowie einige
Eltern fanden Unterkunft im Haus Andreas im Ortsteil Waldfriede, was deutlich
mehr Komfort zu bieten hatte, als das Zeltlager im letzten Jahr. Täglich wurden 2 bis 4 Trainingseinheiten
absolviert und von Konditions- und Techniktraining, über Individual- zur Gruppentaktik
alle wichtigen Aspekte des Fußballs abgedeckt. Motivation, Einsatz und
Spielfreude sowie Disziplin der Teilnehmer trugen zu einem rundum erfolgreichen
Gelingen bei. Die Stimmung in der Mannschaft war gut und so konnten auch die
beiden Neuzugänge schnell integriert werden.
Am Dienstag wurde nach dem Training das erste
Freundschaftsspiel gegen den Landesliga-Aufsteiger TuS Mörschied
absolviert. In einem engagierten, über weite Teile
auch spielerisch ansprechenden Spiel gab es zwar gegen die kampfstarken Mörschieder eine knappe 3:4 Niederlage, aber die Trainer
waren mit der Mannschaftsleistung trotzdem sehr zufrieden. Der Tag fand seinen
Ausklang beim Grillen von Spießbraten im Garten von Trainer-Michael’s
Elternhaus in Herborn.
Der Mittwoch begann wie gewohnt mit dem Training, am
Nachmittag folgte aber mit einer Kanutour auf dem Glan ein weiterer Höhepunkt.
Etwas Geschicklichkeit sowie Kraft und Ausdauer waren schon gefordert, um den
‚Stromschnellen‘ die Stirn zu bieten. So war es nicht verwunderlich, dass
ausgerechnet das Trainerboot am häufigsten kenterte. Aber neben einem T-Shirt und
einer Badelatsche gab es keine weiteren Verluste zu beklagen.
Zum Ausklang am Donnerstagabend wurde dann gegen den VfL Simmertal das zweite Freundschaftsspiel absolviert. Auf
einer herrlichen Sportanlage wurde man freundlichst empfangen und gut
verpflegt. Der Gegner war durchaus spielstark, aber doch mit jüngeren
Jahrgängen besetzt, die letztendlich der körperlichen Überlegenheit unseres
Teams nicht gewachsen waren. Mit einem deutlichen 8:0 Erfolg trat man dann die
Heimreise an.
Ein besonderer Dank gilt Heike und Joachim (die während
der gesamten Zeit), sowie Yvonne, Reiner, Helena und Gisela, die die Versorgung der Sportler
sicherstellten und eine perfekte Organisation gewährleisteten.
---------------------------------------
Jugendtag am 10. und 11. August in Oberau
Bei herrlichem
Fußballwetter fand am 10. und 11. August der Jugendtag der Sportfreunde Oberau
statt. Insgesamt 13 Junioren-Teams sowie zwei Teams der neu gebildeten MSG
Düdelsheim/Oberau stellten sich an den letzen beiden Tagen den Fans in Oberau
vor.
Den Anfang machte
am 10.08. um 17:00 Uhr unsere C-Jugend, die nach einem anstrengenden
Trainingslager mit 0:3 gegen Rot-Weiß Frankfurt verlor. Die U16 konnte im
Anschluss daran ihre Partie gegen Alemannia Niedermittlau klar mit 9:1
gewinnen.
Der Samstag
(11.08.) startete mit einem vereinsinternen Duell zwischen der G1 und der G2, das
die G1 erwartungsgemäß mit 6:2 gegen die G2 gewinnen konnte. Zeitgleich
unterlag die F2 gegen die JSG Stammheim/Nieder-Mockstadt deutlich mit 4:12.
Danach unterlag auch die E2 gegen die JSG Hardeck mit 2:8; die F1 konnte die
JSG Hammersbach dagegen mit 7:3 schlagen. Im
Anschluss daran unterlag die E1 mit 1:2 gegen den SV 1930 Langenselbold und die
E3 mit 2:3 gegen die U12 unserer MSG Düdelsheim/Oberau. Besser machte es die
D2, die gegen die Spvgg. 1910 Langenselbold mit 5:1 gewann. Die letzte Niederlage
an diesem Tag kassierte die D1 mit einem 2:3 gegen den FC Cleeberg.
Danach konnte die B2 ihre Partie gegen die JSG Ockstadt/Fauerbach
mit 3:2, die B1 gegen die Spvgg. Roßdorf mit 1:0 und die A-Jugend mit 5:2 gegen
den FC Olympia Fauerbach gewinnen.
Insgesamt eine
gelungene Veranstaltung, die Vorfreude auf die neue Saison, die am kommenden
Wochenende (17. – 19.08.) startet, weckt.
<<< Ergebnisse Jugendtag
lesen >>>
Ein Dank gilt
auch all den Helferinnen und Helfern aus dem Umfeld der Teams, die zum Gelingen
dieser beiden Tage beigetragen haben. Nicht zu vergessen
auch der Dank an die eingesetzten Schiedsrichter, die allerdings bei den sehr
fairen Begegnungen wenig Mühe mit der Leitung hatten.
---------------------------------------
Planungen für die Saison 2012/2013 abgeschlossen
Für die Saison
2012/2013 werden bei den Sportfreunden Oberau neue Wege bestritten.
Nachdem die
Jugendspielgemeinschaft mit den VfB Höchst in der neuen Saison nicht
fortgesetzt wird, haben sich bei der A- und B-Jugend mit der SG Stammheim und
dem SC Germ. Nieder-Mockstadt sowie bei der C-Jugend mit der FSG Altenstadt
neue Partner gefunden, um gerade in den älteren Jahrgangsstufen den aktiven
Spielern Spielmöglichkeiten bieten zu können.
Und auch bei den
Mädchen gehen wir neue Wege; hier haben wir den Damen folgend über alle
Altersklassen hinweg eine Mädchenspielgemeinschaft mit dem SV Phönix Düdelsheim
gebildet.
Aus diesen
Konstellationen ergeben sich insgesamt 18 Mannschaften – 13 Junioren- und 5
Mädchen-Teams -, die in der neuen Saison an den Start gehen werden.
Dabei spielen die
A-Jugend und die beiden B-Junioren-Teams in der neuen Runde als JSG
Oberau/Stammheim, das C-Junioren-Team als JSG Oberau und die 5 Mädchen-Teams
als MSG Düdelsheim/Oberau.
In den
Altersklassen der G-, F-, E- und D-Junioren besteht keine Spielgemeinschaft, so
dass die Teams als Sportfreunde Oberau an den Start gehen.
----Saison
2011/2012----
Rückblick auf die Saison 2011/2012
Die JSG
Oberau/Höchst blickt auch in diesem Jahr auf eine erfolgreiche Saison zurück.
Mit mehr als 200 Jungen und Mädchen in insgesamt 13 Junioren- und 2
Mädchen-Teams an den Start gegangen, standen am Ende der Saison erneut 3
Meistertitel, 1 Vizemeisterschaft, 1 Pokalsieg sowie 1 Hallenkreismeistertitel zu
Buche. Dabei gelang der E1-Jugend das Triple aus Meistertitel, Pokalsieg und
Hallen-Kreismeisterschaft.
Leider konnten am
Ende die beiden Relegationsturniere zum Aufstieg in die Gruppenligen Frankfurt
nicht erfolgreich bestritten werden, so dass wir in der nächsten Saison mit
keinem Junioren-Team in der Gruppenliga Frankfurt vertreten sind.
Die
A-Jugend konnte in dieser Saison ungefährdet den Kreismeistertitel
erringen; am Ende hatte das Team um Coach Bartosz Widera nach nur 2 Niederlagen
und einem Unentschieden einen Vorsprung von 9 Punkten auf die JSG Düdelsheim.
Im Pokal schied das Team im Halbfinale aus und in der Hallenrunde musste man
nur dem Gruppenligisten aus Lindheim der Vortritt lassen. Im Relegationsturnier
um einen der freien Plätze in der Gruppenliga reichte es dann leider nicht zum
Aufstieg.
Die
B-Jugend der JSG musste in der vergangenen Saison sowohl in der
Meisterschaft als auch im Pokal der JSG Düdelsheim das Feiern überlassen. Nach
der 0:2 Niederlage im Pokalendspiel am 03. Okt. 2011 in Eckartshausen
kam es im vorletzten Saisonspiel erneut zum entscheidenden Aufeinandertreffen
dieser beiden Teams in der Meisterschaft. Nachdem man diese Partie nach starker
Leistung aber unglücklich mit 0:1 verlor, konnte sich die JSG Düdelsheim mit
einem Punkt Vorsprung die Meisterschaft sichern. Trotzdem eine gelungene Saison
für unsere B-Junioren um Coach Sebastian Rau.
Bei
den C-Junioren musste der 97er-Jahrgang der JSG Oberau/Höchst erneut die
Herausforderung „Gruppenliga“ auf sich nehmen. Trotz beachtlicher Ergebnisse
und großem Engagement reichte es für die C1 am Ende aber nicht zum
Klassenerhalt. Die C2 – zum großen Teil mit Spielern des
D-Junioren-Jahrgangs 1999 an den Start gegangen – konnte sich zu Beginn der
Saison für die Kreisliga qualifizieren; trotz vieler knapper Niederlagen
dauerte es aber bis zum letzten Spieltag, ehe sich das junge Team den ersten
Punkt nach einem 2:2 in Ortenberg sichern konnte.
Die
D-Jugend konnte sich mit ihrem Coach Dieter Böttcher den
Kreismeistertitel sichern. Mit 32 Punkten und 41:18 Toren wurde die überwiegend
aus dem jüngeren Jahrgang 2000 bestehende Mannschaft überlegen Kreismeister vor
der JSG Ranstadt (25 Punkte, 28 :
14 Tore). Das entscheidende Spiel in Ranstadt, bei
dem beide Mannschaften auf Augenhöhe standen, konnte mit 2:1 gewonnen werden.
!!!
Gratulation zu diesem Erfolg !!!
Das Foto zeigt die erfolgreiche Mannschaft mit ihrem Trainer Dieter Böttcher
nach dem entscheidenden Spiel in Ranstadt.
Unter ihnen die aus der C 2 ausgeliehenen Zwillingsbrüder Marvin und Jonas
Kern, wobei insbesondere Jonas in den letzten Spielen zum Erfolg beitrug.
Mit
diesem Erfolg erreichte man die Relegationsteilnahme zur Gruppenliga, die am
Samstag, dem 23.06.2012, in Erlensee ausgetragen wurde. Leider zeigte sich die
Mannschaft bei diesem wichtigen Turnier außer Form, so dass das erhoffte Ziel
für die neue Runde nicht erreicht wurde. Das Ziel für die Saison 2012/2013 kann
also nur heißen: „Erfolgreiche Titelverteidigung und erneuter Versuch die
Gruppenliga für den ebenfalls starken Jahrgang 2001 der Sportfreunde zu
erreichen!“ Trainer und Mannschaft, die keine Abgänge zu verzeichnen hat, sind
zuversichtlich, zumal Jonathan Preußer vom SV Phönix
Düdelsheim und voraussichtlich noch zwei weitere Spieler den Kader verstärken.
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die
Mannschaft weiterhin gut trainiert und vor allen Dingen disziplinierter wird.
Das Training wird montags, mittwochs und freitags, jeweils von 18.00 – 19.30
Uhr, in Oberau stattfinden. Trainingsbeginn ist Mittwoch, 25. Juli, 18.00 Uhr,
Sportplatz Oberau.
Das erfolgreichste Team in der
abgelaufenen Runde ist die E1-Jugend der JSG Oberau/Höchst; nachdem sich
das Team im Winter den Hallenkreismeistertitel und am 01. Mai in Eckartshausen mit einem 8:2 Erfolg über die JSG Eicheltal I
den Kreispokalsieg sichern konnte, kam vier Spieltage vor Saisonschluss auch
der 3. Titel hinzu. Nach einem 6:3 beim direkten Konkurrenten aus Altenstadt
holten sich die E1-Junioren der JSG Oberau/Höchst bei 14 Punkten Vorsprung auch
den Kreismeistertitel. Beim letzten Heimspiel in Oberau überreichte
Klassenleiter Rolf Seifert dann die „Meisterschale“. Nach dem 3:0 Sieg im
letzten Saisonspiel bei der JSG Ortenberg/Glb/Blb I hatte das Team dann endgültig alle Erwartungen
übertroffen und schloss die Runde mit der Maximalausbeute von 54 Punkten aus
den 18 Pflichtspielen und 108:23 Toren ab. Mit dem 4. Platz bei den
Regionalmeiserschaften konnte sich der 2001er-Jahrgang für den
Wolfgang-Schlosser-Cup, die inoffizielle Hessenmeisterschaft für E-Junioren, am
24.06. in Korbach qualifizieren. Mit einem Sieg im letzten Spiel hätte das Team
sogar die Regionalmeisterschaft gewinnen können. Am Ende einer langen und
kräftezehrenden Saison reichte es in Korbach allerdings nur zum letzten Platz.
Das Foto zeigt
den 2001er-Jahrgang der JSG Oberau/Höchst mit den beiden Trainern Valmir Elshani und Horst Schubert
in den „TripleSieger“-Shirts, die von der Fa.
Schubert aus Kefenrod zur Verfügung gestellt wurden.
Das Team bedankt sich ganz herzlich!!!
Und auch die E2
(2. Platz in der Kreisklasse1 und 4. Platz bei den Hallenkreismeisterschaften),
die E3 (3. Platz in der Kreisklasse1) sowie die E4 mit einem
guten 5. Platz in der Kreisklasse 3 rundeten eine tolle Saison bei den
E-Junioren ab.
Beide F-Jugendteams
spielten eine gute Rolle bei ihren Pflichtspielen. Die F1 spielte in der
zweithöchsten Kreisgruppe und belegte überlegen den ersten Platz mit 25 Punkten
und 37:18 Toren vor der JSG Gedern/Seemental 2 mit 19 Punkten. Dabei hatte es
Trainerin Veren Krawczyk nicht immer leicht, eine
komplette Mannschaft zur Verfügung zu haben. Meistens musste sie ohne
Auswechselspieler antreten. Insgesamt muss man die Runde jedoch als gut
bezeichnen.
Die F 2
(jüngerer Jahrgang) hatte es da wesentlich schwerer in der dritthöchsten
Kreisgruppe. Sie musste bis auf ein Team nur gegen 1. Mannschaften spielen.
Trotzdem belegte sie einen guten Mittelplatz. Trainer Dieter Böttcher ist mit
den gezeigten Leistungen zufrieden und hofft auf weiterhin außergewöhnlich gute
Trainingsbeteiligung in der neuen Runde. Mit Alex Silva vom SSV Lindheim konnte sich die Mannschaft
verstärken. Torwarttrainer Matthias Gies war mit seinen beiden Torhütern sehr
zufrieden.
Die F1 wird in der kommenden Saison als E 3 spielen
und wird weiterhin von Veren Krawczyk dienstags und donnerstags, jeweils von
17.00 – 18.30 Uhr, in Oberau trainiert. Die F2 wird als F1 spielen. Hinzu kommt
die G 1, die als F2 auflaufen wird. Die Mannschaften werden von Dieter Böttcher
und Marcel Dienemann trainiert. Darüber hinaus wird Patrick Dienemann die
Torhüter in Form bringen. Trainiert wird montags und mittwochs, jeweils von
16.00 – 17.30 Uhr, Sportplatz Oberau. Trainingsbeginn: Mittwoch, 25.07.12,
16.00 Uhr, Sportplatz Oberau.
Bei der G-Jugend
hatten Dieter Böttcher, Veren Krawczyk und TW-Trainer
Matthias Gies eine große Anzahl von fußballinteressierten Kids zu betreuen.
Meistens waren ca. 30 Jungen und Mädchen im Training. Bei den Pflichtspielen im
Kreis, die in Turnierform ausgetragen wurden, hatten wir 2 Mannschaften im
Einsatz. Beide Teams waren bei ihren Einsätzen überragend und man sah hier
schon das eine oder andere Talent. Die Freundschaftsturniere waren nur von
Erfolgen gekrönt. So konnten die gut besetzten Turniere in Rendel, Uthpe, Breitenborn und das Himmelfahrtsturnier in Oberau
gewonnen werden. Lediglich in Langenselbold, auf ungewohntem Kunstrasen, musste
sich das Team mit dem 4. Platz begnügen.
Die G 1 wird in der kommenden Runde 2012/2013 als F
2 spielen. Alle übrigen Jungen und Mädchen sowie die zahlreichen Neuzugänge
werden von Veren Krawczyk und Matthias Gies dienstags
und donnerstags, jeweils von 15.30 bis 17.00 Uhr, in Oberau trainiert.
Trainingsbeginn war bereits am Dienstag, 24.07.12.
---------------------------------------
02.06.2012 E1-Junioren der JSG Oberau/Höchst holen
sich das Triple
Der 2001er Jahrgang der JSG Oberau/Höchst kann
bereits jetzt auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken. Nachdem sich
das Team im Winter den Hallenkreismeistertitel und am 01. Mai in Eckartshausen mit einem 8:2 Erfolg über die JSG Eicheltal I
den Kreispokalsieg sichern konnte, kam vier Spieltage vor Saisonschluss auch
der 3. Titel hinzu. Nach einem 6:3 beim direkten Konkurrenten aus Altenstadt
holten sich die E1-Junioren der JSG Oberau/Höchst bei 14 Punkten Vorsprung auch
den Kreismeistertitel. Beim letzten Heimspiel in Oberau überreichte
Klassenleiter Rolf Seifert dann die „Meisterschale“. Nach dem 3:0 Sieg im
letzten Saisonspiel bei der JSG Ortenberg/Glb/Blb I hatte das Team dann endgültig alle Erwartungen
übertroffen und schloss die Runde mit der Maximalausbeute von 54 Punkten aus
den 18 Pflichtspielen und 108:23 Toren ab. Das am 16.06. in Marköbel
stattfindende Regionalturnier ist dann noch die Zugabe zu einer tollen Saison.
30.05.2012
Kreismeistertitel
auch für die D-Jugend der JSG Oberau/Höchst
Nach der A-Jugend
und der E1 kann sich auch die D-Jugend mit einem 2:1 Erfolg bei der JSG Ranstadt vorzeitig den Kreismeistertitel sichern.
!!! Gratulation zu diesem Erfolg
!!!
Das Foto zeigt die erfolgreiche Mannschaft mit ihrem Trainer Dieter Böttcher
nach dem entscheidenden Spiel in Ranstadt. Unter ihnen
die aus der C 2 ausgeliehenen Zwillingsbrüder Marvin und Jonas Kern, wobei
insbesondere Jonas in den letzten Spielen zum Erfolg beitrug.
12.05.2012 E1 vorzeitig Kreismeister:
Im Spitzenspiel der E-Junioren Kreisliga
konnte die E1 beim Tabellenzweiten, der JSG Altenstadt/Lindheim I, am
Ende klar und auch verdient mit 6:3 gewinnen und steht damit vorzeitig nach 14
Siegen aus 14 Spielen und jetzt 14 Punkten Vorsprung auf unseren Nachbarn aus
Altenstadt als neuer Kreismeister fest. Bei noch 4 ausstehenden Spielen kann
das Team auch theoretisch nicht mehr eingeholt werden.
Die
E1 schafft damit das Triple aus Hallenkreismeisterschaft, Kreispokalsieg und
Kreismeisterschaft
01.05.2012 E-Junioren der JSG Oberau/Höchst holen sich den Kreispokal
Der 2001er Jahrgang der JSG Oberau/Höchst
sicherte sich am 01. Mai in Eckartshausen mit einem
klaren 8:2 Erfolg über die JSG Eicheltal I den Kreispokalsieg. Für
das Team um die beiden Trainer Valmir Elshani und Horst Schubert war es damit nach der
Hallenkreismeisterschaft bereits der zweite Titel der laufenden Saison.
Das Spiel gegen die JSG Eicheltal war keine
10 Sekunden alt, als Nicolas Schubert sich den Ball nach einer Unachtsamkeit
des Gegners angelte, alleine auf das Tor zulaufen konnte und zum 1:0 einschoss.
Man konnte nun spüren, dass die Mannschaft aus Eicheltal nach diesem schnellen
Gegentreffer völlig verunsichert war. Das Team fand überhaupt nicht ins Spiel
und binnen weniger Minuten sorgten Luca Weiser mit dem 2:0, Nicolas
Schubert mit dem 3:0 und erneut Luca Weiser für eine beruhigende 4:0 Führung.
Erst danach konnte sich die JSG Eicheltal einige wenige Chancen erarbeiten und
kurz vor der Pause auch das 1:4 erzielen. Nach einer schönen Einzelaktion
und einem sehenswerten Abschluss verkürzte die JSG Eicheltal direkt nach der
Pause auf 2:4. Doch die Spannung in diesem weitgehend einseitigen
Spiel währte nur kurz, denn Luca Weiser stellte mit seinem dritten Treffer
zum 5:2 den alten Abstand wieder her. Danach war es Axel Furkert
vorbehalten, mit den Treffern zum 6:2 und 7:2 alle Zweifel über den Ausgang
dieser Partie auszuräumen. Das letzte Tor zu einem nie gefährdeten Sieg
erzielte wieder Luca Weiser, der damit viermal an diesem Tag erfolgreich war.
Insgesamt zeigte das gesamte Oberauer-Team über die gesamte Spielzeit eine starke
spielerische Leistung und wurde völlig verdient Kreispokalsieger 2011/2012. Im
Anschluss an die Partie konnte das Team aus den Händen von Klassenleiter
Rolf Seifert den Wanderpokal, den Wimpel des HFV und die Medaillen
entgegennehmen. Jetzt gilt es in den noch ausstehenden Spielen in der Kreisliga
die Konzentration hoch zu halten, um auch den angestrebten 3. Titel nach Oberau
zu holen.
Es spielten:
Benjamin
Gies, Niclas Wiegand, Niklas Sachs, Yves Tauscher, Theresa Haas,
Besmir Elshani, Axel Furkert, Lukas Pfannmüller, Luca
Weiser und Nicolas Schubert
JSG Oberau/Höchst startet in den Jugend am Ball – HallenCup 2011/2012
Am 19. und 20.11. startete die 7. Auflage des Jugend am Ball – HallenCups in der Waldsporthalle Oberau.
Die JSG Oberau/Höchst richtete insgesamt vier Turniere für F- und
G-Jugend-Mannschaften aus, zu denen Teams aus dem Sportkreis Büdingen und dem
gesamtem Rhein-Main-Gebiet gemeldet hatten. Die weiteste Anreise nahm dabei die
Spvgg. Eltville auf sich, die aus dem Rheingau nach Oberau angereist war.
Die
Turnierserie begann am 19. November vormittags mit einem F2-Turnier (Jg 2004). Hier setzte sich am Ende die gastgebende JSG
Oberau/Höchst vor den Teams der JSG Gedern/Seemental und von Geema Tempelsee durch. Nachmittags war der ältere
F-Junioren-Jahrgang an der Reihe. In dem mit 10 Mannschaften besetzten Turnier
erreichten die Spvgg. Eltville, die SG Wiking Offenbach, die SG Bruchköbel und
die JSG Ranstadt die beiden Halbfinalpartien. Im
ersten Halbfinale setzte sich die Spvgg Eltville klar
mit 5:0 gegen die JSG Ranstadt durch, im zweiten
Halbfinale sicherte sich die SG Bruchköbel durch 2 späte Tore zum 2:1 Sieg über
die SG Wiking Offenbach den zweiten Platz im Finale. Im Duell der beiden
Halbfinalverlierer behielt die SG Wiking Offenbach mit 5:4 nach
Siebenmeterschießen gegen die JSG Ranstadt die
Oberhand. Im daran anschließenden Finale sahen die Zuschauer in der sehr gut
besuchten Waldsporthalle eine überlegene Mannschaft aus Bruchköbel, die am Ende
verdient mit 2:0 gegen die Spvgg Eltville gewann und
sich den Turniersieg sicherte. Die Spiele an diesem ersten Turniertag standen
unter der guten Leitung der Nachwuchsschiedsrichter der Sportfr.
Oberau, Julia Boike, Lena Homann und Michael Smidt.
Am Sonntagvormittag
hatten die Kleinsten ihren Einsatz. Beim G2-Turnier war der Jahrgang 2006 an
der Reihe, auf den Spielberichten waren aber auch Kinder aufgelistet, die 2007
oder gar 2008 geboren waren. In zwei Gruppen a 4 Teams wurden die
Halbfinalteilnehmer ermittelt. In der Gruppe A setzte sich die JSG
Oberau/Höchst und die JSG Wöllstadt durch, in Gruppe
B die DJK Bad Homburg und die JSG Dorfelden. In den
beiden Halbfinalspielen konnten sich die JSG Oberau/Höchst (1:0 über die JSG Dorfelden) und die DJK Bad Homburg (3:0 gegen die JSG Wöllstadt) für das Finale qualifizieren. In einem ausgeglichenen
Endspiel setzte sich die DJK Bad Homburg erst im Siebenmeterschießen mit 1:0
gegen die JSG Oberau/Höchst durch. Nach der Siegerehrung – an allen Tagen gab
es für jeden Spieler und jede Spielerin eine Medaille - folgte dann das
G1-Turnier (Jg 2005) mit 12 Mannschaften in drei
4er-Gruppen. In der voll besetzten Waldsporthalle in Oberau gab es auch an
diesem Nachmittag spannende Spiele zu sehen. Nach der Gruppenphase und den
Viertelfinals standen mit den Teams der SG Bruchköbel, der SG Rosenhöhe, des
TSV Lämmerspiel und der JSG Oberau/Höchst die Halbfinalteilnehmer fest. Das
letzte Turnier des Wochenendes konnte die Mannschaft der SG Rosenhöhe für sich
entscheiden, die nach einem 1:0 im Halbfinale gegen die JSG Oberau/Höchst auch
das Endspiel gegen die SG Bruchköbel mit 2:0 gewinnen konnte.
Der 7. Jugend am Ball – HallenCup wird noch in diesem
Jahr am 03. Dezember mit zwei Turnieren für E-Junioren fortgesetzt. In 2012 folgen
dann noch weitere Turniere für B-Junioren (06.01.), C-Junioren (07.01.), U14-
und U16-Mädchen (08.01.), A-Junioren (20.01.) und D-Junioren (22.01.). Zum
Abschluss der Turnierserie findet am 25.02.2012 dann je ein Turnier für F- und
E-Junioren statt.
30.10.2011 U16-Mädchen
beim Mainova-Mini-Marathon in Frankfurt
Parallel zum BMW-Marathon in Frankfurt
wurde auch wieder der „Mainova Mini-Marathon“ ausgetragen an dem dieses Jahr
mit großer Begeisterung die Spielerinnen der U16 der Sportfreunde Oberau teilnahmen.
Mit dem Bus ging es um 8:30 von der Altenstadt-Halle los. Das Wetter war für
alle beteiligten optimal und so Starteten die 24 Mädels in einem Pulk von rund
2860Teilnehmern pünktlich um 10:55 vor dem Messeturm. Die 4,2 km endeten mit
dem Zieleinlauf in der Frankfurter Festhalle unter anerkennendem Applaus der Zuschauer. Zum Schluss konnte sich noch jede Läuferin
über eine Medaille freuen.
13.08.2011 C1
startet mit Sieg in Gruppenliga-Saison
Die C1 startet mit einem 3:1 Sieg über den
JFC Neu-Anspach in die Gruppenligasaison. In einem Spiel mit wenigen Torchancen
auf beiden Seiten kam das Team nach Toren von Julian Rau, Johannes Gies und Almin Karalic am Ende zu einem
verdienten Sieg.
12.08. / 13.08.2011 1. Pokalrunde im Juniorenbereich
Das Wochenende steht ganz im Zeichen des
Kreispokals. Am Freitag ziehen D- und B-Jugend in die zweite Runde ein. Die
D-Jugend schlägt die JSG Fauerbach/Nidda I mit 4:1 und die B-Jugend gewinnt
gegen die JSG Obere Nidder mit 3:1. Am Samstag erreichen auch die übrigen
Mannschaften der JSG die nächste Runde. Die A-Jugend gewinnt mit 9:0 gegen den
VfR Hainchen, die C2 mit 4:0 gegen die JSG Obere
Nidder II und die E2 schlägt die JSG Schotten/Eschenrod
III in Schotten mit 4:2. Die E1 erreicht kampflos die nächste Runde.
06.08.2011
E1 siegt beim Turnier in Düdelsheim
Die E1 der JSG Oberau/Höchst startet mit
einem Turniersieg in die neue Saison. Beim Turnier des SV Phönix Düdelsheim
erreicht die Mannschaft (Foto unten) in den 6 Turnierbegegnungen 5 Siege bei
20:3 Toren; lediglich in einer Partie zog man knapp mit 0:1 den
Kürzeren.
Großer
OFC-Tag am 30.07.2011 in Oberau
Zum Start in die neue Saison gastierten am
letzten Samstag (30.07.2011) insgesamt 3 Junioren-Mannschaften der Offenbacher
Kickers auf dem Sportgelände in Oberau. Am Ende des Tages gelang den
Oberauer-Teams trotz teilweise sehr guter Leistungen gegen einen nicht nur auf
dem Papier übermächtigen Gegner aber kein Sieg.
Den Anfang machte die D-Jugend (Jg. 2000)
gegen die U11 des OFC. Obwohl Trainer Dieter Böttcher die Mannschaft sehr gut
eingestellt hatte, war die Überlegenheit der Gäste von Beginn an zu erkennen.
Fast zwangsläufig fiel dann Mitte der ersten Hälfte das 1:0 für die Gäste aus
Offenbach. Dank einer sehr guten Leistung von Keeper A. Schmid, der mit
zahlreichen guten Paraden weitere Tore verhindern konnte, wurde mit diesem
Ergebnis die Seiten gewechselt. Auch in der zweiten Hälfte konnten unsere Jungs
gut mithalten, mussten aber dem hohen Tempo Tribut zollen und noch 3 weitere
Treffer zum 0:4 Endstand hinnehmen.
D-Junioren der JSG
Oberau/Höchst (hinten) und U11 der Offenbacher Kickers
Im Anschluss spielte dann unsere C2 gegen
die U12 des OFC. Auch hier hatten es die Gastgeber am Ende einer sehr guten
Leistung von Torwart C. Keth zu verdanken, dass ein
klarer 8:0 Sieg des OFC nicht noch deutlicher ausfiel. Da noch einige Spieler
urlaubsbedingt fehlten und nur ein Ersatzspieler zur Verfügung stand, war es am
Ende ein durchaus respektables Ergebnis. Die U12 des OFC konnte dagegen zur
Halbzeit einmal komplett durchwechseln, ohne an Qualität zu verlieren. Bei
einigen gut herausgespielten Offensivaktionen wäre durchaus ein Ehrentreffer
möglich und auch verdient gewesen.
C2 der JSG Oberau/Höchst
(hinten) und U12 der Offenbacher Kickers
Zum Abschluss musste dann die C1 der JSG Oberau/Höchst gegen die
U14 des OFC antreten. Beide Mannschaften spielen gemeinsam in der
Gruppenliga Frankfurt; das Spiel war somit ein erster Härtetest für die
kommende Saison. Am Ende musste man aber eingestehen, dass die Punkte für das
Ziel "Klassenerhalt" wohl eher gegen andere Gegner gesammelt werden
müssen. Die U14 des OFC konnte das Spiel von Beginn an überlegen gestalten und
ging auch verdient mit 1:0 in Führung. Doch die Mannschaft steckte nicht auf
und versuchte gut organisiert dagegen zu halten. In dieser Phase fiel dann auch
der Ausgleich zum 1:1 durch M. Kahlert, der den etwas zu weit vor seinem Tor
stehenden Keeper des OFC mit einem Distanzschuss unter die Latte überraschen
konnte. Doch der OFC konnte noch vor der Pause mit drei weiteren Toren für
klare Verhältnisse sorgen. Dabei scheiterte D. Kniesel
vom OFC noch mit zwei Strafstößen an Keeper D. Pfannmüller.
Am Ende gab es nach 3 weiteren Treffern in der 2. Halbzeit auch in der 3.
Partie an diesem Tag einen klaren Sieg (7:1) für den OFC.
U14 der Offenbacher Kickers
und C1 der JSG Oberau/Höchst (rechts)
07.07.2011: Planungen für die neue Saison 2011/2012
abgeschlossen!
Die JSG Oberau/Höchst hat die Planungen für
die neue Saison abgeschlossen und wird mit insgesamt
12 Junioren- und 2 Mädchen-Teams
ins Rennen gehen. Dabei sind alle Altersklassen bei den Junioren besetzt. In
den Alterklassen C und F werden 2 Mannschaften
gestellt und in der Altersklasse der E-Junioren (Jahrgänge 2001 und 2002) wird
es gar 4 Mannschaften geben. Bei den Mädchen reicht es in dieser Saison leider
nur für zwei U16-Teams.
Wir wünschen
unseren Teams für die kommende Saison viel Erfolg!
----Saison
2010/2011----
JSG
Oberau/Höchst blickt auf erfolgreiche Saison 2010/2011 zurück
Mit mehr als 200 Jungen und Mädchen in
insgesamt 17 Mannschaften startete die JSG Oberau/Höchst in die abgelaufene
Saison 2010/2011. Wie erfolgreich diese Saison verlaufen würde, war zum Start
nicht abzusehen. Zum Ende dieser Saison stehen 3 Meistertitel, 2
Vizemeisterschaften sowie 3 Pokalsiege zu Buche. Dabei ...
News
und Berichte aus der Saison 2010/2011
<<<Lesen>>>